Alle Ihre Daten sind bei uns sicher aufbewahrt.
Datenschutz.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Berreßem & Peters GbR, handelnd unter dem Namen "zumTermin", Am Fliederbusch 9, 53424 Remagen, Deutschland. E-Mail: info@zumtermin.de.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2.1. Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite zumtermin.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2. Bei Erstellung eines Nutzeraccounts und Nutzung des Dashboards
Wenn Sie sich bei uns registrieren und das Dashboard benutzen werden folgende Informationen gespeichert:
- Jegliche von Ihnen hinterlegten Daten (Kontaktdaten, Rechnungsadresse, Daten über Ihr Unternehmen/Team, etc.)
- Informationen über Ihre Teammitglieder/Mitarbeiter (Name, E-Mail Adresse, etc.)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung der Nutzung und Funktion der Terminbuchungssoftware
- Gewährleistung der rechtmäßigen Abrechnung
- Zurverfügungstellung von Nutzerkonten für Ihre Mitarbeiter
Ihre Bezahldaten werden sicher und verschlüsselt über die Stripe Payments Europe, Limited (SPEL) abgewickelt. Die Änderung/Speicherung neuer Daten geschieht, wenn Sie Ihre Zahlungsdaten zum ersten Mal angeben, diese bearbeiten oder Änderungen an Ihrem Abonnement vornehmen. Weitere Informationen über die Datenschutzregelungen von Stripe erhalten Sie unter https://stripe.com/de/privacy.
2.3. Bei Nutzung unserer Terminbuchungssoftware
Wenn Sie unsere Software zur Terminbuchung nutzen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Kontaktdaten des Nutzers (Name, E-Mail Adresse, etc.)
- Daten zur Terminbuchung (Datum, Uhrzeit, Art des Termins, etc.)
- Zeitpunkt der Absendung der Terminanfrage/Terminbuchung
- sonstige vom Nutzer bereitgestellten Informationen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Ermöglichung der Terminbuchung
- Verwaltung und Organisation der gebuchten Termine
- Kommunikation mit den Nutzern
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Software.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
2.4. Bei Nutzung von Integrationen zu Drittanbietern
Wenn Sie die jeweiligen Integrationen zu den Apps von Drittanbietern in unserer Terminbuchungssoftware nutzen, verarbeiten wir die folgenden zusätzlichen personenbezogenen Daten:
- Zoom-Integration: Bei der Erstellung und Verwaltung von Terminen, die ein Zoom-Meeting erfordern, speichern wir Informationen zum Termin (z.B. Datum, Uhrzeit und Thema) sowie die für die Einladung benötigten Kontaktdaten der Teilnehmenden. Die Daten werden an Zoom übermittelt, um automatisch einen Meeting-Link zu generieren und die Einladung direkt in den Kalender der Teilnehmenden zu senden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und ist für die Bereitstellung der vereinbarten Funktionen notwendig. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/
- Google Calendar-Integration: Wenn Sie Termine mit Google Calendar synchronisieren, werden die relevanten Daten (z. B. Terminname, Datum, Uhrzeit und Standort) an Google übertragen. So können Ihre gebuchten Termine direkt in Ihrem Google Calendar angezeigt und aktualisiert werden. Die übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Funktionalität erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach dem Entfernen der Google Calendar-Integration aus Ihrem Nutzerkonto löschen wir sämtliche gespeicherten Daten, die im Zusammenhang mit der Integration stehen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls basierend auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Integrationen erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. Eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch Zoom und Google findet unter deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien statt.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
4.1. Funktionale Cookies
Bei den funktionalen Cookies handelt es sich um solche Cookies, welche unbedingt für die Funktionsweise der Webseite notwendig sind. Diese werden jeweils erst zu dem Zeitpunkt gesetzt, wenn diese benötigt werden. Außerdem weisen diese einen festgelegten beschränkten Zeitraum auf, über den diese auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Zu den funktionalen Cookies gehören:
- Session-Cookies, welche Ihre Anmeldedaten speichern, damit sie angemeldet bleiben (erst bei Anmeldung)
- Dashboard-Cookies, diese speichern Informationen über Rechte und sonstige Aspekte ihres Nutzeraccounts um die fehlerfreie Nutzung gewährleisten zu können (erst nach Anmeldung)
- Datenschutzabfrage-Cookie, dieser Cookie speichert Ihre Angabe zur Nutzung von Cookies und Ihrer Datenschutzpräferenz
- Stripe-Cookies, diese Cookies werden durch Stripe Payments Europe, Limited (SPEL) zur Abwicklung der Zahlung gesetzt
Die Cookies von Stripe werden ebenfalls erst dann gesetzt, wenn der Zahlungsprozess ansteht. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies durch "Stripe" finden Sie unter https://stripe.com/de/legal/cookies-policy.
4.2. Marketing Cookies
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Abschnitt 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Der Nutzung dieser Cookies können Sie explizit bei der Cookie-Abfrage .
5. URL-Parameter
Neben der Speicherung in Form von Cookies können gewisse Daten ebenfalls mit Hilfe von sog. "Query Parametern" innerhalb des URLs gespeichert werden. Diese gehören dabei im Sinne den funktionalen Cookies an. Dabei handelt es sich jedoch um eine rein temporäre Übergabe von Informationen, welche keine tatsächliche Speicherung auf Ihrem Endgerät vorsieht.
Innerhalb der URL Parameter können folgende Informationen gespeichert werden:
- Informationen über ausgewählte Abonnements
- Innerhalb des Buchungskalenders wird die Auswahl und möglicherweise die aktuelle bzw. vorherige Buchung in der URL "gespeichert"
- Informationen über die vorherig besuchte Webseite bei Abmeldung vom Dashboard
- Informationen über die aktuell ausgewählte Unterseite und den aktuellen Kalender (Dashboard)
6. Analyse-Tools
Wir setzen auf unserer Webseite Analyse-Tools ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
6.1. Microsoft Clarity
Unsere Website nutzt Microsoft Clarity, einen Dienst der Microsoft Corporation. Microsoft Clarity verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und uns zu helfen, das Nutzererlebnis zu verbessern. Die erhobenen Daten können Informationen über Ihre IP-Adresse, die Verweildauer auf unserer Website, Interaktionen mit den Inhalten der Website und ähnliche Daten umfassen. Wir nutzen diese Informationen zur Verbesserung unserer Webseite und unserer Werbung. Für weitere wie Microsoft Ihre Daten benutzt besuchen sie Microsoft-Datenschutzbestimmungen
Gesammelte Daten sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Eindeutige Benutzerkennung
- Sitzungs-ID
- Nutzerverhalten
- Interatkion mit der Webseite
- Mausbewegungen
- Klicks auf der Webseite
- Scrolling-Verhalten
6.2. Google Ads
Wir nutzen Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited. Google Ads verwendet Cookies, um Ihnen relevante Anzeigen zu präsentieren und die Leistung von Werbekampagnen zu messen. Weitere Informationen finden Sie hier Google Datenschutzerklärung
Gesammelte Daten sind:
- Angesehene Werbeanzeigen
- Cookie ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräte- und Browserinformationen, IP-Adresse und Geografischer Standort
- Kunden-ID
- Impressionen
- Referrer URL
- Interaktionsdaten
6.3. Meta Pixel
Unsere Website verwendet das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (ehemals Facebook), um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website nachzuvollziehen und zielgerichtete Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten.
Gesammelte Daten sind:
- Angesehene Werbeanzeigen und Inhalte
- Geräte- und Browserinformationen, IP-Adresse und Geografischer Standort
- HTTP-Header
- Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
- Angeklickte Elemente
- Marketinginformation
- Besuchte Seiten
- Pixel-ID, Facebook Nutzer-ID
- Referrer URL
- Nutzungsdaten und Nutzerverhalten
- Facebook-Cookie-Informationen
Die dabei gesammelten Daten können auch in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA möglicherweise kein dem EU-Datenschutz entsprechendes Schutzniveau besteht.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@zumtermin.de.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://zumtermin.de/datenschutz von Ihnen abgerufen werden.